|
Aktuelles
Neuerscheinungen
Ernst
Badstübner, Dirk Schumann und Tilo Schöfbeck (Hg.): Der frühe
Backsteinbau zwischen Ostsee und Alpen (Studien zur
Backsteinarchitektur; 8), Berlin 2024
In
der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ergriff eine regelrechte
Bauwelle Mitteldeutschland und den Ostseeraum. Das hier bisher
unbekannte Material Backstein wurde dabei zum Ausgangspunkt
einer bis ins Heute reichenden Tradition. Es war sowohl bei
großen Kirchenbauten als auch bei repräsentativen
Herrschaftssitzen der Landesherren sehr beliebt, obwohl häufig
auch anderes steinernes Baumaterial zur Verfügung gestanden
hätte.
Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die frühe Phase
des Backsteinbaus bis Mitte des 13. Jahrhunderts vor allem im
südlichen Ostseeraum. Der Blick wird aber auch nach Osteuropa,
Skandinavien und den Niederlanden sowie nach Italien gelenkt.
Neue Ergebnisse aus der Bauarchäologie und Bauforschung werden
vorgestellt, kultur- und landesgeschichtliche Zusammenhänge
aufgezeigt.
Mit Texten von
Ernst Badstübner, Agnese Bergholde, Martin Heider, Joachim
Hoffmann, Ulrich Lamm, Paul Nawrocki, Barbara Perlich, Reinhard
Schmitt, Tilo Schöfbeck, Dirk Schumann, Zygmunt Świechowski,
Gordon Thalmann, Gabri van Tussenbroek, Matthias Zahn
ISBN
978-3-936872-75-0
Joachim
Müller und Dirk Schumann (Hg.): Mittelalterliche
Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in
Norddeutschland, Berlin 2023
Im
Mittelalter verfügte so gut wie jede Stadt über eine eigene
Befestigung. Sie bot eine effektive militärische Verteidigung,
schied den Rechtsbezirk der Stadt vom Land und veranschaulichte
Wohlstand und Selbstbewusstsein, denn die Stadtmauer war damals
in der Regel das aufwendigste Bauwerk einer Kommune. Auch wenn
solche Befestigungen später oft aus dem Stadtbild verschwanden,
blieben doch in vielen märkischen Orten umfangreiche
mittelalterliche Mauerreste und prächtige Wehrbauten erhalten.
Gemessen an ihrer architektonischen und historischen Bedeutung
sind sie aber bisher nur unzureichend gewürdigt worden. Eine
2018 in Brandenburg an der Havel durchgeführte Tagung
versammelte daher die Ergebnisse aus dreißig Jahren
archäologischer und bauarchäologischer Forschungstätigkeit im
Land Brandenburg und bereicherte sie auch um Ausblicke nach
Nord- und Westdeutschland. Außerdem widmete sie sich
architektur- und kulturhistorischen Fragen wie nach den
Bauherren oder den Kontexten bestimmter Bauformen und
Baugestaltungen.
Mit
Texten von
Peter Bahl, Felix Biermann, Hans-Jörg Fathke, Christian
Gahlbeck, Jens Christian Holst, Peter Knüvener, Cathérine
Korluß, Christian Matthes, Uwe Michas, Joachim Müller, Kay
Richter, Dirk Rieger, Edgar Ring, Ingrid Schalies, Jan Schirmer,
Kai Schirmer, Matthias Schulz, Dirk Schumann, Gordon Thalmann,
Matthias Untermann
ISBN
978-3-86732-362-8
zum Seitenanfang
|
|

 |